Rocher de Roquebrune – Ein unvergessliches Naturerlebnis in der Provence
Der Rocher de Roquebrune ist ein beeindruckendes Naturdenkmal im Département Var, das sich majestätisch über die Landschaft erhebt. Mit seiner markanten, rostroten Farbe und den spektakulären Aussichtspunkten ist er ein echtes Highlight für Wanderer, Naturfreunde und Kletterer.
Hausverkauf von Privat: Villa mit 167m2 / 2670 m2 Grundstück / Pool / 7 Zimmer / 635.000€
Warum den Rocher de Roquebrune besuchen?
- Atemberaubende Aussichten: Vom Gipfel des Felsens genießen Sie einen 360°-Panoramablick über das Argens-Tal, die Stadt Fréjus, das Estérel-Gebirge und bei klarem Wetter bis zu den Alpen.
- Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten: Ob Wandern, Klettern oder einfach nur die Natur genießen – der Rocher de Roquebrune bietet für jeden etwas.
- Reiche Flora und Fauna: Der Felsen ist Teil des Natura 2000-Netzwerks, das Gebiete mit hoher ökologischer Bedeutung schützt.
Wanderrouten und Klettertouren am Rocher de Roquebrune
1. Rundwanderung um den Rocher de Roquebrune (ca. 7 km – mittelschwer)
- Dauer: Etwa 2,5 Stunden
- Startpunkt: Parkplatz am Dorf Le Muy
- Route: Der Weg führt Sie durch mediterrane Wälder und entlang des Flusses Argens, mit stetigem Blick auf den imposanten Felsen. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte, die perfekte Fotomotive bieten.
2. Aufstieg zu den Drei Kreuzen (Les Trois Croix) (ca. 5 km – anspruchsvoll)
3. Klettertouren am Rocher de RoquebruneTipps für Ihren BesuchQuellen4oVous avez dit :Warum den Rocher de Roquebrune besuchen?Wanderrouten & Tourenvorschläge1. Rundwanderung um den Rocher de Roquebrune (ca. 7 km – mittelschwer)2. Aufstieg zu den Drei Kreuzen – Für echte Abenteurer! (ca. 5 km – anspruchsvoll)3. Klettern am Rocher de RoquebruneTipps für deinen Besuch
- Dauer: Etwa 3 Stunden
- Startpunkt: Parkplatz am Chemin du Lac in Roquebrune-sur-Argens
- Route: Ein steiler Pfad führt Sie direkt zum Gipfel des Felsens, wo drei Kreuze stehen. Diese wurden 1991 vom Künstler Bernar Venet errichtet und bieten einen symbolträchtigen Ort mit atemberaubender Aussicht.
- Schwierigkeit: Routen von 4a bis 7b, geeignet für Anfänger bis Fortgeschrittene
- Zugang: Vom Dorf Roquebrune-sur-Argens in etwa 20 Minuten zu Fuß erreichbar
- Details: Die roten Sandsteinfelsen bieten zahlreiche gut gesicherte Kletterrouten mit abwechslungsreichen Herausforderungen.
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst bieten angenehme Temperaturen für Outdoor-Aktivitäten.
- Ausrüstung: Tragen Sie feste Wanderschuhe; für Kletterer sind Helm und Klettergurt unerlässlich.
- Sicherheit: Informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen und folgen Sie den ausgeschilderten Wegen.
- Respekt vor der Natur: Der Rocher de Roquebrune ist ein geschütztes Gebiet. Bitte hinterlassen Sie keinen Müll und respektieren Sie die lokale Flora und Fauna.
Für weitere Informationen und detaillierte Routenbeschreibungen bitte hier klicken.
Lust auf ein echtes Naturabenteuer? Dann schnür deine Wanderschuhe und entdecke den Rocher de Roquebrune! 🚶♂️⛰

Das könnte Sie auch noch interessieren:
Die Abbaye du Thoronet gehört zu den bekanntesten und ursprünglichsten Klostern in der Provence. Mit der “Abbaye Notre-Dame de Sénanque” und dem Kloster “Silvacane” werden sie auch als die “drei provençalischen Schwestern” bezeichnet.
Bei einem Provence-Urlaub stellt man sich die Fragen wann ist Lavendelblüte und wann ist die beste Reisezeit und wo sind die schönsten Lavendelfelder. Hier meine Tipps und eigenen Erfahrungen.
Tourtour - “Village dans le Ciel” -Das Dorf im Himmel. Die Südfranzösische Gemeinde Tourtour gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs, und der Provence sowieso. Aber müssen Sie diese Provence Sehenswürdigkeit wirklich besuchen?
Les Arcs, Gemeinde in Südfrankreich, mit wunderschöner mittelalterlicher Altstadt. Gut restauriert, wenige Touristen da nicht sehr bekannt- ein echter Geheimtipp unter den Provence Sehenswürdigkeiten.
In der Grünen Provence gelegen, ist dieser Wasserfall mit seinem türkisblauen Becken und malerischen Ausläufen einen Ausflug wert. Eine Provence Sehenswürdigkeit wo baden möglich ist!